Funktionen

  • Emission und Verbrennung von Abgasen
    In Branchen wie der Erdöl- und Chemietechnik entstehen während des Produktionsprozesses große Mengen an Abgasen. Die Steigleitungen und Schornsteine des Fackelsystems sammeln diese Abgase, leiten sie in große Höhen und verbrennen und entladen sie sicher, wodurch eine direkte Freisetzung in die Atmosphäre verhindert und Umweltverschmutzung und Sicherheitsrisiken vermieden werden.
  • Verhinderung von Flashback
    Durch eine vernünftige Konstruktion und Installation können die Steigleitungen und Schornsteine des Fackelsystems effektiv verhindern, dass Flammen in Prozesseinheiten zurückfallen, wodurch schwere Sicherheitsunfälle wie Explosionen vermieden und der sichere Betrieb von Produktionseinheiten gewährleistet wird.

Arten

  • Selbstversorger
    • Strukturelle Merkmale
      Das selbsttragende Steigrohr, das aus mehreren zylindrischen Abschnitten mit unterschiedlichen Durchmessern besteht, hat in der Regel einen größeren Durchmesser unten und einen kleineren Durchmesser oben, benötigt nur ein Fundament und nimmt eine relativ kleine Fläche ein.
    • Vorteile und Nachteile
      Vorteile: Es werden keine Abspanndrähte benötigt, was zu geringen Wartungskosten führt, und es gibt keine Design- oder Wartungsprobleme, die durch Abspanndrähte verursacht werden.
      Nachteile: Die Höhe ist in der Regel begrenzt und wird durch die Transportbedingungen und die Wirtschaftlichkeit der Fertigung vor Ort beeinflusst.
    • Anwendungsszenarien
      Geeignet für Anlässe mit geringen Anforderungen an die Höhe und begrenztem Platzangebot.
  • Abgespannt
    • Strukturelle Merkmale
      Die Oberseite des Fackelsteigrohrs wird von einem Satz Stahlseile (Abspanndrähte) getragen, die in der Regel in einem Winkel von 120 Grad angeordnet sind und mehrere Ankerfundamente erfordern, um die Abspanndrähte am Boden zu befestigen.
    • Vorteile und Nachteile
      Vorteile: Es kann eine höhere Höhe mit relativ geringen Kosten erreicht werden.
      Nachteile: Das Aufstellen von Ankern erfordert eine große Fläche, und die Wartung und Inspektion von Abspannseilen ist komplex.
    • Anwendungsszenarien
      Geeignet für Situationen, in denen eine höhere Flare-Höhe erforderlich ist und der Platz auf der Baustelle offen ist.
  • Kranbaum
    • Strukturelle Merkmale
      Das Steigrohr wird von einer Stahlfachwerkkonstruktion (Derrick) getragen, die in der Regel drei bis vier Fundamente für die Derrickbeine erfordert.
    • Vorteile und Nachteile
      Vorteile: Es kann Bedenken hinsichtlich des Designs der Prozesstemperatur beseitigen, und eine einzige Derrickstruktur kann mehrere Fackelsteigleitungen unterstützen.
      Nachteile: Die Kosten für den Bau des Fundaments sind relativ hoch.
    • Anwendungsszenarien
      Geeignet für Situationen, in denen mehrere Fackelsteigleitungen abgestützt werden müssen und hohe Anforderungen an die Prozesstemperaturregelung gestellt werden.
  • Zerlegbarer Bohrturm
    • Strukturelle Merkmale
      Basierend auf dem Derrick-Typ fügt es abnehmbare und mobile Funktionen hinzu. Durch Vorrichtungen wie ein Windensystem, Führungsschienen, Kippplattformen und geflanschte Steigrohrabschnitte kann die Bördelspitze zur Wartung, Inspektion oder Reparatur auf den Boden abgesenkt werden.
    • Vorteile und Nachteile
      Vorteile: Die Wartung kann ohne Abschaltung des Fackelsystems durchgeführt werden, wodurch Auswirkungen auf die Produktion durch die Abschaltung des Fackelsystems vermieden und der Einsatz von geleasten Geräten wie großen Kränen reduziert wird.
      Nachteile: Die Struktur ist relativ komplex und die anfänglichen Investitionskosten sind hoch.
    • Anwendungsszenarien
      Geeignet für Industrieanlagen mit hohen Anforderungen an die Betriebskontinuität des Fackelsystems und häufigen Wartungen.

Überlegungen zum Design

  • Gasfluss und Zusammensetzung
    Bestimmen Sie Parameter wie Durchfluss, Zusammensetzung, Temperatur und Druck der zu behandelnden Abgase genau, um geeignete Steigrohrdurchmesser und Schornsteinhöhen auszuwählen und so eine reibungslose Emission und vollständige Verbrennung der Abgase zu gewährleisten.
  • Umgebungsbedingungen
    Einschließlich lokaler Windgeschwindigkeit, Windrichtung, seismischer Intensität, Temperaturschwankungsbereich usw. In Gebieten mit hohen Windgeschwindigkeiten muss beispielsweise die strukturelle Konstruktion von Steigleitungen und Schornsteinen verstärkt werden, um ihre Stabilität zu gewährleisten.
  • Sicherheitsabstand
    Zwischen den Steigrohren/Schornsteinen des Fackelsystems und den umliegenden Gebäuden, Prozesseinheiten, Straßen usw. müssen angemessene Sicherheitsabstände eingehalten werden, um zu verhindern, dass Unfälle wie Brände und Explosionen die umliegenden Einrichtungen und das Personal gefährden.
flare riser/flare stack